Herzlich Willkommen zu den Fundamentals des 33. Spieltages in der easyCredit BBL. In denen wir in aller Kürze einen Blick darauf werfen, wie der Status Quo im Rennen um die begehrten Postseason-Tickets aussieht, wer sich über verdiente Auszeichnungen freuen durfte, und wer in fremder Halle trotz Niederlage den König zu Fall gebracht hat.
Sieben der zehn Plätze der Meisterschaftsrunde sind erst vergeben, wobei aber auch noch nicht feststeht, welches der qualifizierten Teams auf welchem Platz landet und insgesamt immer noch zwölf Klubs, die Chance auf die Postseason haben. Ergo wird es am letzten Hauptrunden-Wochenende nochmal richtig, richtig spannend. Am Sonntag, den 11.05.2025, steigt in allen Hallen zeitgleich um 16:30 Uhr der Hochball - und diesen letzten regulären Spieltag zeigt Dyn auch hier in einer Konferenz, Christoph Knieper und C-Bas begleiten alle acht Spiele live aus dem Studio, das Spektakel beginnt am Sonntag um 16:15 Uhr.

Ein Verlierer, zwei Gewinner, und ein MVP
Freud und Leid, Part I: Manchmal kann Basketball ganz einfach sein. Die MLP Academics gewinnen mit 102:85 bei den FIT/One Baskets Würzburg und sichern sich damit einen Platz in den Play-Ins, doch auch die Franken haben allen Grund zur Freude. Einerseits, da sie trotz der Pleite wegen der Ergebnisse der Konkurrenz fest in den Playoffs stehen, andererseits, weil sie zum zweiten Jahr in Folge den MVP der easyCredit BBL stellen. Auf Otis Livingston folgt Jhivvan Jackson (dem die frohe Kunde von seiner Familie überbracht wurde), der mit 25 Punkten, drei Rebounds, vier Assists und zwei Steals nochmals eindrücklich unterstrich, warum er 36,1 Prozent aller abgegeben Stimmen auf sich vereinte.
Jung, wild, hungrig … ausgezeichnet
Freud und Leid, Part II: Um einen Platz in der Postseason bangen müssen die ROSTOCK SEAWOLVES. Das 48:67 gegen die Basketball Löwen Braunschweig markiert die dritte Pleite in Serie für Nijal Pearson (11 Punkte, 7 Rebounds) und Co., während die Gäste aus Niedersachsen sicher in den Playoffs stehen. Doch damit nicht genug, muss im unlängst neu bezogenen Löwen-Office noch ein wenig Platz auf dem Kaminsims gemacht werden: Jesus Ramirez wurde als Trainer des Jahres ausgezeichnet, Sananda Fru (16 Punkte, 11 Rebounds) erhielt bei der Wahl zum besten deutschen Nachwuchsspieler beeindruckende 63,2 Prozent aller Stimmen.
Ulm krönt Tadda und wahrt Chance auf Platz eins
Freud und Leid, Part III: Keine Auszeichnung, dafür stehende Ovationen gab es in der Begegnung zwischen ratiopharm ulm und den Bamberg Baskets. Einerseits für Karim Jallow (19 Punkte, 2/3 Dreier) und Co. für der souveränen 92:77-Erfolg, aber auch die damit weiterhin verbundene Chance auf den ersten Tabellenplatz - dafür müssen die Schwaben am 34. Spieltag in Hamburg gewinnen, der FC Bayern München zeitlich gegen Ludwigsburg verlieren.
Richtig laut wurde es an der Donau zudem für Karsten Tadda, der in der Saison 2016/2017 als #uuulmer auflief und gegen seinen alten Club seinen 639. Einsatz in der easyCredit BBL feierte - und damit den bisherigen Rekordhalter Alex King endgültig ablöste und sich an die Spitze all dieser BBL-Legenden setzte.
Statline des Tages: Vier gewinnt
Gaaanz ruhig, die Hefte bleiben im Ranzen, dies ist kein umangekündigter Mathe-Test. Dennoch lohnt es sich beim Blick auf das diesjährige Hauptrundenfinale, einen Rechenschieber zur Hand zu haben und sich mit Kreuztabellen auszukennen. Immerhin steuern wir auf ein Szenario zu, in welchem am Ende vielleicht ein Vierervergleich darüber entscheidet, wer es in die Playoffs oder Play-Ins schafft - und das gab es in den bisherigen 58 BBL-Saisons noch nie! Einen Überblick zu dem historisch eng geführten Finish für alle Zahlenfreaks gibt es HIER.

Unsere Nationalspieler im Fokus
Als Teil der Starting Five kam Eddy Edigin auf starke acht Punkte und 13 Rebounds, konnte damit die 76:85-Niederlage seines SYNTAINICS MBC gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg jedoch nicht verhindern.
Beim Gastspiel der Bamberg Baskets bei ratiopharm ulm wusste Filip Stanic trotz der 77:92-Pleite einmal mehr mit 16 Zählern und zehn Rebounds zu überzeugen.
Für klare Verhältnisse sorgte ALBA BERLIN beim 101:69 über die BG Göttingen, wobei sich Malte Delow mit 14 Zählern zum Topscorer der Hauptstädter aufschwang.

Must Watch: Das DBB-Einhorn und Olympia
Dokumentationen über deutsche Basketballer sind en vogue. Zuerst wurde über die Karriere von Per Günther eine Doku produziert, danach kamen weitere über Gesichter des deutschen Basketballs hinzu: natürlich die mehrteilige ZDF-Doku über die Wagner-Brüder Franz und Moritz, vor wenigen Wochen eine NDR-Doku über Nationalspielerin Marie Gülichs Abenteuer in Taiwan und ganz aktuell eine weitere aufwendige ZDF-Produktion über den deutschen WNBA-Star Satou Sabally, die wir Euch hiermit ganz dringend ans Herz legen.
Die Fundamentals bei euch in der Mailbox
