Der Kampf um die Postseason: Die Bonner haben die Postseason mit ihrer Niederlage gegen die Bayern endgültig verpasst. Der SYNTAINICS MBC ist trotz der Niederlage in Ludwigsburg noch im Rennen um einen Platz in den Play-Ins, hat aber sein Schicksal am letzten Spieltag nicht in seiner eigenen Hand. Selbst ein Sieg gegen die Baskets reicht nicht für einen Platz in den Play-Ins, wenn ...
a) ... ROS, LUD und VEC ebenfalls gewinnen und Heidelberg verliert (MBC wäre dann im Fünfervergleich mit ROS, HDB, LUD, VEC nur Elfter)
b) ... ROS, LUD und VEC ebenfalls gewinnen (und Heidelberg gewinnt). MBC und Vechta wären dann im Vierervergleich mit je 2-4 Zehnter und Elfter, der direkte Vergleich ist unentschieden. Es entscheidet die Korbdifferenz in der Tabelle (aktuell MBC -15 und VEC -45).
Umgekehrt sind die Wölfe nicht automatisch raus, wenn sie verlieren. Verlieren Oldenburg und Vechta ebenfalls, profitieren die Wölfe auch bei dann nur 16 Siegen im Kampf um den zehnten Platz – wie oben unter b) beschrieben – im Direktvergleich mit VEC vom (aktuell noch) besseren Korbverhältnis. Schließt Oldenburg mit einem Sieg zum Kreis der Kandidaten mit je 16 Siegen auf, profitiert der MBC in allen Mehrfachvergleichen von seinen 2-0 Siegen gegen OLD.
Die besondere Brisanz: Wenn der SYNTAINICS MBC sich noch in die Play-Ins rettet, dann wahrscheinlich nur als Neunter oder Zehnter. Damit würden die Wölfe in den Play-Ins um den achten Platz spielen. Diese Platzierung könnte ihnen dann gleich im Playoff-Viertelfinale ein Wiedersehen mit dem Tabellenführer Bayern München bescheren, mit dem die Weißenfelser seit der umstrittenen Niederlage vor wenigen Wochen noch eine Rechnung offen haben (die Bayern nach ihrer Pokal-Schlappe indes ebenfalls ...).

Status quo: Der SYNTAINICS MBC hat mit 12-3 Siegen die drittbeste Heimbilanz in der easyCredit BBL und mit 4-12 die viertschwächste Auswärtsbilanz. Dieser Trend setzte sich auch in den letzten Wochen durch. Die Wölfe haben ihre letzten vier Auswärtsspiele allesamt verloren. In Weißenfels blickt man hingegen auf mittlerweile (inkl. Pokal) neun zumeist überzeugende Heimsiege in Folge zurück. Entsprechend werden die Wölfe doppelt froh darüber sein, dass sie beim brisanten Punktrundenfinale ihre eigenen Fans im Rücken haben.
Duell im Fokus: Vermutlich ist Thomas Kennedy der Bonner Spieler, den zu halten im Sommer am schwersten fallen wird. Der kanadische Center hat sich mit 10,8 PPG und 7,3 RPG nicht nur als zweiteffektivster Big Man in der easyCredit BBL einen Namen gemacht, sondern auch mit seiner mannschaftsdienlichen Spielweise. Der Ex-Bonner Martin Breunig spielte bis zu seiner Verletzung eine ähnliche Schlüsselrolle in Weißenfels, aber auch sein Ersatzmann Eddy Edigin (7,8 RP und 4,8 RPG), der sich am Donnerstag in Ludwigsburg 13 Rebounds griff, wird Kennedy in der Zone angemessen herausfordern können.
Zahlen, bitte: Die Telekom Baskets spielen mit einer Pace von 76,1 Ballbesitzen pro Spiel den drittschnellsten Basketball in der easyCredit BBL und der SYNTAINICS MBC mit 72,7 den zweitlangsamsten. Über den sportlichen Erfolg gibt diese statistische Kategorie keine Auskunft. Sie beschreibt lediglich, wie das Spiel aussieht. Man kann sowohl mit einer langsamen als auch mit einer schnellen Pace erfolgreich sein - oder auch nicht: 3stepsbasket.com schreibt dem Absteiger Göttingen die schnellste Pace in der Liga zu und dem Vorletzten Frankfurt die langsamste.
Das Hinspiel: Darius McGhee sorgte am zweiten Spieltag mit 27 Punkten dafür, dass das erste Heimspiel der neuen Saison mit einem 95:80-Sieg zu einer runden Sache wurde. Allein 15 Punkte markierte der US-Guard im Schlussviertel, in dem die Gäste drei Minuten vor Schluss noch einmal bis auf 82:77 herankamen. Bester Weißenfelser war Ty Brewer mit zwanzig Punkten.
Die ewige Bilanz: Seit 1999 gab es in der ersten Liga und dem Pokal 36 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, wobei Bonn 29 Partien gewann und Weißenfels sieben. Außerhalb der BBL-Punktrunde - Pokal und Playoffs - haben beide Clubs noch nie gegeneinander gespielt. Der letzte Sieg des SYNTAINICS MBC am 30. Dezember 2018 in Weißenfels (80:67) ist schon sechseinhalb Jahre her. Seitdem gab es elf Bonner Siege in Folge. Machen die Baskets im letzten Saisonspiel das Dutzend voll?
Meilensteine: Für Eddy Edigin ist dies das 150. Spiel in der easyCredit BBL und für Spencer Reaves das 100. Spiel. Darius McGhee fehlen noch zwei Dreier bis 100 und 19 Punkte bis 500.
Am Rande der Bande: ... steht in Weißenfels am Sonntag für den SYNTAINICS MBC womöglich zum letzten Mal Janis Gailitis, der laut Presseberichten vor einem Wechsel nach Oldenburg steht. Bonns Trainer Marko Stankovic, der im Januar Roel Moors abgelöst hat, wird unterdessen den Trainerstab der Telekom Baskets auch in der kommenden Saison anführen.
M/W/D – German Basketball is mad sexy: Die Jubiläumssaison hat den Telekom Baskets kein Glück gebracht. Zum erst fünften Mal seit dem Aufstieg 1996 haben die Bonner die Playoffs verpasst. Aber ein Ehemaliger, der finnische Trainer Tuomas Iisalo, der die Bonner 2023 mit dem Gewinn der Basketball Champions League zu ihrem bisher größten Erfolg geführt hat, kommt jetzt ganz groß jenseits des Atlantiks raus. Iisalo wurde in der vergangenen Woche nach einigen Wochen als Interims-Headcoach für die neue Saison Headcoach der Memphis Grizzlies. Nach sieben Jahren in Deutschland (fünf mit Crailsheim und zwei mit Bonn), in denen er maßgeblich seine Pick&Roll-Defense entwickelte, wird er sich bestimmt auch in der NBA noch daran erinnern, dass German Basketball ebenfalls mad sexy ist!
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird Sonntag ab 16:15 Uhr live bei Dyn übertragen. Kommentator vor Ort ist Stefan Koch. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans und bietet übrigens einen vergünstigten Playoff-Pass an, alle Details zu dem Angebot gibt es hier. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League, des FIBA Europe Cups und der amerikanischen Collegeliga NCAA aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.