Playoffs (Best-of-5) künftig wieder im Rhythmus 2-2-1 / Weniger Reiseaufwand für Teams und Spieler / Nachhaltiger, straffer, kürzer, flexibler
Die Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga haben auf ihrer vergangenen Liga-Tagung mit deutlicher Mehrheit beschlossen, den Spiel-Rhythmus der Playoffs zu ändern. Künftig werden alle drei „Best-of-5“-Runden wieder im Rhythmus 2-2-1 gespielt (Heim-Heim-Auswärts-Auswärts-Heim aus Sicht des höher in der Tabelle stehenden Clubs). Im anschließenden Umlaufbeschluss stimmte eine ebenso deutliche Mehrheit der Clubs dafür, dies bereits für die Saison 2025/26 (Playoffs 2026) umzusetzen. Festgehalten wurde bei der Liga-Tagung auch, dass aufgrund von externen Besonderheiten, auf die die easyCredit BBL keinen Einfluss hat, der Spiel-Rhythmus in einzelnen Jahren geändert werden kann (wie zuletzt in den Finals von 2022).
„Der 2-2-1-Rhythmus bedeutet weniger Reiseaufwand für die Teams, was den Spielern zugutekommt und generell nachhaltiger ist“, sagt Robert Wintermantel, Head of Sports and Finance (easyCredit BBL). „Des Weiteren können die Playoffs durch weniger Reisetage zeitlich gestrafft und insgesamt verkürzt werden. Dadurch kann auch flexibler darauf reagiert werden, wenn beispielsweise ein BBL-Team das Endturnier eines internationalen Club-Wettbewerbs erreicht oder mal früh im Sommer eine Olympia-Qualifikation oder Vergleichbares ansteht.“
Zur Info: Playoff-Historie
Seit 1999 wurden die BBL-Playoffs über 20 Jahre hinweg unverändert immer im Wechsel-Rhythmus gespielt (Heimrecht wechselt nach jeder Partie). Erst nach dem Final-Turnier 2020 in München wurde zur Saison 2020/21 der Rhythmus umgestellt auf 2-2-1, um in der Corona-Zeit weniger zu reisen (PM 27.04.2021). Das wurde in den folgenden Saisons beibehalten (PM 24.02.2022). Erst zur vergangenen Spielzeit 2024/25 beschlossen Clubs und Liga zum „historisch gelernten“ Rhythmus von 1-1-1-1-1 zurückzukehren. Da aber offensichtlich geworden ist, dass vor allem beim heutigen Rahmenterminkalender des Weltbasketballs und der damit verbundenen Belastung für die Spieler, die Vorteile von einem 2-2-1-Rhythmus überwiegen, wird dies nun nach einem Jahr auf Wunsch der Mehrheit der Clubs wieder geändert.
easyCredit Basketball Bundesliga:
Die easyCredit Basketball Bundesliga ist die Dachorganisation aller Teams der höchsten deutschen Spielklasse im Basketball und richtet die Deutsche Meisterschaft sowie den BBL Pokal aus. Das operative Geschäft wird von der Basketball Bundesliga GmbH geführt. Sie zeichnet sich für die organisatorische Abwicklung der Wettbewerbe und die Spielansetzungen verantwortlich. Des Weiteren regelt die BBL GmbH die Lizenzierung und die Spielertransfers. Die easyCredit BBL schafft darüber hinaus die strategischen Rahmenbedingungen, um die Clubs sportlich und wirtschaftlich zu entwickeln und ist für die zentrale Vermarktung u.a. des Namensrechts sowie der Medienrechte verantwortlich.