Für die Veolia Towers Hamburg (6:8) geht es langsam wieder aufwärts. Das 91:84 gegen die Telekom Baskets Bonn (8:7) ist der zweite Sieg in Folge in der easyCredit Basketball Bundesliga.
Spielverlauf und Wendepunkte: Das Duell zweier inkonstanter Mannschaften entwickelte sich zum erwarteten Auf und Ab. Den besseren Start erwischten die Gäste, doch Hamburg ließ dem einen 12:0-Lauf folgen, den der starke Jaizec Lottie per Korbleger zum 17:11 (8.) abschloss. Dann schien den überspielten Hausherren die Luft auszugehen. Bonn erzielte acht Zähler in Serie zur eigenen 36:33-Führung (18.), setzte sich durch einen Mitteldistanzwurf von Phlandrous Fleming Jr. bis auf 43:36 (20.) ab. Doch nach dem Seitenwechsel gelang es den Veolia Towers immer besser, die poröse Verteidigung der Rheinländer zu penetrieren. Es gipfelte im 83:73 (37.) nach einem Dreier von Johnathan Stove, der zugleich die Vorentscheidung darstellte.
Duell im Fokus: Towers-Coach Benka Barloschky wollte Darius McGhee "seine Highlightdreier" lassen. Davon verwandelte der Inhaber des Distanzwurfrekords (zwölf Treffer) immerhin fünf, verfehlte aber zugleich neun, was gut genug für 17 Punkte war. Brae Ivey, der effizienteste Spieler der Liga, kam auf die gleiche Offensivausbeute, allerdings mit besserer Wurfquote. Über die sechs Ballverluste hüllen wir den Mantel des Schweigens.
Zahlen, bitte: Denn mit "nur" 14 Turnovern lagen die Hamburger unter ihrem horrenden Schnitt. Neben ihrer starken Verteidigung und dem Vorteil von 56:34 Punkten in der Zone ein Hauptgrund für den Sieg.
Spieler der Partie: Ivey beeindruckte zwar mit einem Plus-Minus-Wert von 13, aber es war Lottie, dessen Drives und unnachahmliche Abschlüsse das Spiel für die Norddeutschen öffneten. Die sieben Assists setzen der Leistung des US-Amerikaners das Sahnehäubchen auf.
Die Deutschen: Kenneth Ogbe setzt seine starke Saison fort, erzielte elf Punkte. Osaro Jürgen Rich lieferte sieben, Jan Niklas Wimberg sechs. Auf der Gegenseite kam Sam Griesel auf zehn Zähler, Jonathan Bähre auf acht.
Am Rande der Bande: Fehlten bei den Towers Benedikt Turudic und Zsombor Maronka, saßen dafür aber auch Courtside Hamburgs Sport- und Innensenator Andy Grote (SPD), DBB-Generalsekretär Wolfgang Brenscheidt und Will Barnes, Topscorer der Premierensaison des Clubs 2014/15. Bonn musste weiter auf Angelo Allegri verzichten, soll aber Verstärkung von BBL-Rückkehrer Rihards Lomazs (früher BG Göttingen und EWE Baskets Oldenburg) erhalten.
Sonstiges: Der 19 Jahre alte 3x3-Weltmeister Fabian Giessmann gab sein Bundesliga-Debüt für Hamburg – und was für eines. Nicht nur punktete der Ausnahmeathlet vierfach, er schnappte sich auch fünf Rebounds und war ein wichtiger Faktor.
Wie geht's weiter: Für die Towers mit einem EuroCup-Spiel am Mittwoch (17.30 Uhr) bei Turk Telekom Ankara, das Weiterkommen ist allerdings bereits passé. Bonn kann hingegen am selben Tag (20 Uhr) mit einem Sieg bei Pallacanestro Reggio Emilia in Italien ein entscheidendes drittes Spiel zum Einzug in die nächste Runde der Champions League erzwingen.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem YouTube-Kanal von Dyn und der Liga.