FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Festung Wolfsbau: Weißenfels fährt gegen Frankfurt siebten Heimsieg in Folge ein

NachberichteFestung Wolfsbau: Weißenfels fährt gegen Frankfurt siebten Heimsieg in Folge ein

04. April 2025
Der SYNTAINICS MBC ist und bleibt vor eigenem Publikum eine Macht. Die „Wölfe“ brauchen gegen die SKYLINERS zwar eine Halbzeit, um wirklich die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen, lassen nach dem Seitenwechsel aber schließlich nichts mehr anbrennen. Angeführt von Eddy Edigin (15 Zähler) kommen gleich fünf Weißenfelser mit zweistelliger Ausbeute ins Ziel. Durch das 85:72 bleibt die Truppe von Trainer Janis Gailitis weiter auf Playoff-Kurs.

Der SYNTAINICS MBC ist und bleibt vor eigenem Publikum eine Macht. Die „Wölfe“ brauchen gegen die SKYLINERS zwar eine Halbzeit, um wirklich die Kontrolle über das Geschehen zu erlangen, lassen nach dem Seitenwechsel aber schließlich nichts mehr anbrennen. Angeführt von Eddy Edigin (15 Zähler) kommen gleich fünf Weißenfelser mit zweistelliger Ausbeute ins Ziel. Durch das 85:72 bleibt die Truppe von Trainer Janis Gailitis weiter auf Playoff-Kurs.

Spielverlauf und Wendepunkt: Die „Wölfe“ bewiesen, was sie in der jüngeren Vergangenheit vor eigenem Publikum scheinbar unantastbar machte. Angeführt von Eddy Edigin, der bis zum Gang in die Kabine bereits 13 Punkte markierte, kontrollierte Weißenfels über weite Strecken das Tempo - und leistete sich dabei kaum Fehler. Die SYKLINERS taten sich schwer, den Rhythmus der Hausherren zu brechen, vertändelten vor der Pause selbst achtmal das orangefarbene Leder präsentierten sich zudem harmlos aus der Distanz (3/10). Diese Umstände nutzte der MBC, um mit einem kleinen Lauf das Momentum an sich zu reißen (46:40, 20. Minute).

Mit einem schnellen 8:0-Lauf hievten die Hausherren den Vorsprung zu Beginn des dritten Viertels erstmals in den zweistelligen Bereich und konservierten diesen, auch wenn Edigin nach seinem vierten persönlichen Foul zunächst auf die Bank musste (62:52, 30. Minute). Den so entstandenen Freiraum nutzten Einaras Tubutis (15 Punkte) und Jacob Knauf (18, Karrierebestwert) aufseiten der Hessen, um ihre Farben zumindest wieder etwas auf Tuchfühlung heranzubringen. Zu einem Comeback kam es jedoch nicht mehr, da die Achse um Spencer Reaves (13, 6 Assists) und Tyren Johnson (12, 5 Rebounds, 6 Assists) etwas dagegen hatte und den Weißenfelsern schließlich den siebten Heimsieg in Serie bescherte.

... to the B, to the C: Ty Brewer und Co. haben derzeit allen Grund zur Freude. (Foto: Bez)

Duell im Fokus: Wie gewohnt kamen Michael Devoe (16,2 PPG) und Malik Parsons (17,1 PPG) für ihre Farben von der Bank. Der SKYLINERS-Guard mühte sich zu 14 Zählern und vier Assists, wobei sein Dreier an diesem Abend nicht recht fallen wollte (0/3). Der MVP des TOP FOUR hingegen verlebte mit 13 Zählern und je drei Rebounds sowie Assists einen ebenfalls ruhigen Abend, präsentierte sich dabei jedoch extrem effizient (4/5 Feldwürfe, 4/5 Freiwürfe).

Zahlen, bitte: 10 … Balverluste mehr als der MBC (8) leisteten sich die SKYLINERS (18).

Meilensteine: Als Teil der zweiten Fünf aufs Feld geschickt, absolvierte Patrick Heckmann (Frankfurt) seine 300. Partie in der easyCredit BBL.

Auch Charles Callison (Weißenfels) feierte ein Jubiläum, indem er auf seinen 100. Bundesliga-Einsatz kam. Zudem fehlen Callison nur noch fünf erfolgreiche Dreier bis zur Marke von 150 verwandelten Distanztreffern.

Apropos: Dreier … Spencer Reaves (Weißenfels) fehlen noch vier Treffer von „Downtown“ bis zur bis 150er-Marke.

John Bryant (Weißenfels) fehlt noch ein getroffener Freiwurf, um in der ewigen Bestenliste mit Immanuel McElroy (1.028 getroffene Freiwürfe, 9. Platz) gleichzuziehen.

Spieler der Partie: Er wurde nachverpflichtet, er sah, er dominierte am Brett. Eddy Edigin lieferte trotz Foulbelastung amtlich ab. Mit 15 Zählern avancierte er zum MBC-Topscorer, wobei vor allem sein Timing beim Pick-and-Roll als auch seine Bewegungen abseits des Balls die Frankfurter Verteidigung immer wieder vor Probleme stellten.

Die Deutschen: Wie bereits oben angeschnitten, legte Jacob Knauf (Frankfurt) mit 18 Zählern eine neue persönliche Bestleistung hin. Dabei blieb der Center sowohl aus dem Feld (5/5) als auch von der Linie (5/5) ohne Fehl und Tadel.

Am Rande der Bande: … saßen 3.000 Zuschauer.

So geht’s weiter: Die SKYLINERS empfangen am Mittwoch, den 09.04.2025, vor heimischem Publikum die EWE Baskets Oldenburg - der Tipoff ist für 20:00 Uhr angesetzt. Der SYNTAINICS MBC reist am Freitag, den 11.04.2025, zu den MLP Academics Heidelberg (Spielbeginn: 20:00 Uhr).

Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch auf dem Youtube-Kanal von Dyn und der Liga.