Status quo: Im ersten Pflichtspiel nach der ProA-Meisterschaft bekommt es RASTA Vechta in der ersten Pokalrunde mit den ROSTOCK SEAWOLVES zu tun. Die Gäste von der Ostsee verpassten in ihrer Debütsaison in der easyCredit Basketball Bundesliga nur knapp die Playoffs und hoffen nun auf einen guten Start in die neue Spielzeit. Vechta überzeugte am vergangenen Wochenende mit einem 94:81-Erfolg im Test beim Nachbarn EWE Baskets Oldenburg, während Rostock sein letztes Vorbereitungsspiel bei PGE Spójnia Stargard (Polen) mit 89:92 verlor.
Die besondere Brisanz: Für die beiden Kontrahenten heißt es: siegen oder fliegen. Der Verlierer des Abends verabschiedet sich aus dem Wettbewerb, während der Sieger im Achtelfinale steht und auf den ganz großen Erfolg hoffen darf. Wer sich durchsetzt, trifft in der nächsten Runde Mitte Oktober übrigens daheim auf die BG Göttingen.
Duell im Fokus: Zwei Neuzugänge können am Samstag im direkten Duell zweier Shooting Guards aufeinandertreffen. Auf Seiten Vechtas möchte Spencer Reaves, zuvor bei den Bamberg Baskets aktiv, einen guten ersten Pflichtspiel-Eindruck im Trikot seines neuen Clubs hinterlassen, bei den Gästen aus Rostock hofft derweil Robin Amaize auf einen ordentlichen Start. Der 29-Jährige wechselte von den Basketball Löwen Braunschweig zu den SEAWOLVES.
Das letzte Aufeinandertreffen: In der gemeinsamen ProA-Saison 2021/2022 begegneten sich die beiden Clubs zuletzt. Auf eine 54:68-Heimniederlage folgte für Vechta im Rückspiel damals eine klare 66:95-Schlappe. Parallele zur aktuellen Spielzeit: Das Duell zwischen RASTA und den SEAWOLVES markiert wie schon 21/22 für beide den Pflichtspielauftakt.

Alte Bekannte: Der Rostocker Chris Carter kennt sich in Vechta (und damit auch im RASTA Dome) bestens aus, denn von 2017 bis 2019 spielte er für die Niedersachsen. Carter gehörte 2018 zum Aufstiegsteam in die easyCredit BBL.
Am Rande der Bande: Bei Vechta fehlte beim abschließenden Testspiel in Oldenburg Trainer Ty Harrelson wegen eines Trauerfalls in der Familie. Für ihn übernahm Co-Trainer Marius Graf.
Im Blick des Bundestrainers: Während bei RASTA in dieser Saison ein besonderer Blick unter anderem auf jüngere Akteure wie Luc van Slooten (erst 21 Jahre alt, aber schon 117 Spiele in der easyCredit BBL) und Johann Grünloh (18) gerichtet werden dürfte, ragte ein anderer, inzwischen 27-Jähriger, beim Spiel in Oldenburg heraus: Joschka Ferner. Der gebürtige Aalener versenkte in der EWE Arena herausragende zehn Dreier. Ob die Fortsetzung im Pokal folgt?
Fernsehen / Livestream: Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18:10 Uhr live bei Dyn übertragen, Arne Malsch kommentiert das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.