SYNTAINICS MBC gegen die Veolia Towers Hamburg - war da nicht was? Jedenfalls am zehnten Spieltag der Saison 2023/24 in der easyCredit Basketball Bundesliga nichts, das an die 80:123-Demontage der Norddeutschen im April dieses Jahres in Sachsen-Anhalt erinnerte. Bei der Revanche gewannen die Elbestädter (6:4) mit 86:81 in Weißenfels (3:7).
Spielverlauf und Wendepunkte: Deutete sich da der nächste Kantersieg an? Der Mitteldeutsche BC hatte sich jedenfalls schnell ein kleines Polster verschafft (19:9/8.). Vor allem das exzellente Offensivrebounding trug dazu bei. Dass die Towers aus der Nahdistanz so einiges versemmelten ebenfalls. Dies änderte sich noch vor dem Viertelende, besonders aber danach. Hamburg zog defensiv nun deutlich an, traf auch die zuvor bereits gut herausgespielten Würfe. Den Gastgebern fiel hingegen im Angriff wenig ein. Nach einem erfolgreichen Dreipunktspiel von V. J. King zum 58:40 (24.) schien bereits eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Doch die Wölfe ließen ihren Offensivmotor nun aufheulen, erzielten neun Zähler in Serie und brachten die Gäste sichtbar unter Druck, da primär Diante Baldwin aus vielen erdenklichen Lagen traf. In der Schlussphase waren die Towers aber stabil genug, um den Sieg durch Korbleger und Freiwürfe nach Hause zu bringen.
Duell im Fokus: Wer hat an der Uhr gedreht? Was Weißenfels' John Bryant (36) und Hamburgs Jonas Wohlfarth-Bottermann (33) im Duell zweier routinierter Center auflegten, konnte für einen Jetlag von mehreren Jahren sorgen. Als wären sie in ihren besten Jahren gaben es sich die Kanten so richtig. Der drei Jahre Jüngere behielt letztlich mit zwölf Punkten, fünf Rebounds und einem Block an Bryant die Oberhand. Doch auch der zweifache MVP überzeugte mit zehn Zählern und vier Boards.
Zahlen, bitte: 19 Offensivrebounds und 18 erzwungene Ballverluste - daraus ergeben sich 22 Feldwürfe mehr für den MBC (77:55). Wieso das dennoch nicht reichte? Die Diskrepanz bei den Wurfquoten (40:55 Prozent aus dem Feld und 28:40 Prozent von der Dreierlinie) war zu groß.
Meilenstein: Bryant ist auf der digitalen Bestenliste in der Kategorie getroffene Freiwürfe (962) an Robert Garrett (961) auf Platz zehn vorbeigezogen.
Rekordverdächtig: MBC-Center Hendrik Warner (21) stellte mit fünf Punkten die Bestleistung seiner bisherigen, noch jungen Karriere auf.

Spieler der Partie: Aljami Durham brauchte etwas Anlaufzeit, um ins Spiel zu finden. Egal! Am Ende war der Regisseur an allen maßgeblichen Entscheidungen in irgendeiner Form beteiligt. 13 Punkte, vier Rebounds, fünf Assists und Freiwurftreffer in der Crunchtime sorgen auch dafür, dass...
Award-Anwärter: ...sich der Towers-Guard in eine viel zu frühen Diskussion um den MVP-Titel einbringen kann. Wenngleich momentan nur als Außenseiter.
Die Deutschen: Hinter Bryant und Warner kam wenig beim MBC. Wohlfarth-Bottermann erhielt auf Gästeseiten Unterstützung von Scharfschütze Nico Brauner, der sechs Punkte erzielte.
Am Rande der Bande: Bei den Wölfen fehlte Big Man Martin Breunig, der am Montag beim Spiel gegen die Würzburg Baskets umgeknickt war.
Wie geht's weiter: Der SYNTAINICS MBC empfängt am Samstag (16 Uhr) ALBA BERLIN zum Pokal-Viertelfinale. Und was soll man sagen? Nach dem 108:75-Triumph in der Hauptstadt bietet das Match zahllose Storylines. Gediegener ist das Programm für die Towers, die am Dienstag (19.30 Uhr) Prometey Sloboschanske aus der Ukraine im EuroCup empfangen.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es in Kürze hier bei Dyn oder auch hier auf dem YouTube-Kanal von Dyn.